Fleißige Müllsammler der 2a-Klasse waren in der Stadt Zwettl unterwegs, um beim Frühjahrsputz der Gemeinde mitzuhelfen.
Die Schüler hatten großen Spaß und staunten nicht schlecht, wie viel Müll in kürzester Zeit ihre Säcke füllte.
Fleißige Müllsammler der 2a-Klasse waren in der Stadt Zwettl unterwegs, um beim Frühjahrsputz der Gemeinde mitzuhelfen.
Die Schüler hatten großen Spaß und staunten nicht schlecht, wie viel Müll in kürzester Zeit ihre Säcke füllte.
Eltern, Lehrer und Schüler haben sich beim Projekt „Erste Hilfe und lebensrettender Defibrillator" gemeinsam an einem Vormittag mit diesem überlebenswichtigen Thema auseinandergesetzt.
Man kann nie früh genug beginnen! Angeregt durch eine Idee von Frau Isabella Hofstetter als Klassenelternvertreterin setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 1a gemeinsam mit Klassenvorstand Thomas Göschl und Erste-Hilfe-Kursleiter Christoph Grötzl mit den Grundlagen der Ersten Hilfe und der Funktion eines Defibrillators auseinander. Daraufhin wollten es die neugierigen Ersthelfer genau wissen und starteten im Zwettler Stadtgebiet eine Umfrage: Immerhin wurden in 8 Unternehmen Defis ausfindig gemacht und praktisch jeder Befragte hat schon einmal einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert, viele könnten ihn im Notfall auch anwenden. Von ihrem neuen Wissen begeistert freuen sich nun die Erstklässler schon auf den „großen" Erste-Hilfe-Kurs in der 4. Klasse und vor allem über eines: Statt wegzusehen können sie im Fall des Falles anpacken und helfen!
Die SchülerInnen der 1. und 4.Klassen erfuhren in einem Workshop über Ernährungsformen Wissenswertes über die vegane Ernährung.
In Gruppen wurden gemeinsam mit der Referentin Mag. Sylvia Schwarzinger verschiedene Themen wie: Was isst ein Veganer? Wer sind berühmte Veganer? Vor- und Nachteile der veganen Ernährung, etc. erarbeitet. Am Ende gab es dann verschiedene vegane Köstlichkeiten zu kosten. Es gab zb. einen Eieraufstrich ohne Ei oder vegane Kekse.
„Self Defence Instruction – SDI" , ein Kurs zur Gewaltprävention wurde Anfang Juni in den 3.Klassen abgehalten.
Die Schüler lernen dabei nicht nur in realistischen Rollenspielen sich selbst in Notfällen zu verteidigen, sondern präventiv Gewalt aus dem Weg zugehen und gefährliche Situationen nicht eskalieren zu lassen.
Im Zuge der Gewaltprävention an der SMS Zwettl durften die Schüler der dritten Klassen gemeinsam mit SDI (Self Defence Instruction) und Kickboxtrainer Michael Gerdenitsch...
Der Monat Oktober ist der Monat der Weltmission. Unsere SchülerInnen nehmen an der Missio – Jugendaktion teil und engagieren sich für Kinder und Jugendliche in der ganzen Welt.
Durch den Kauf der köstlichen Schoko-Pralinen helfen wir, unsere Welt ein Stückchen fairer zu gestalten.
Gratulation unseren SchülerInnen der Klasse 4a, denn sie sind die Siegerklasse bei den 4. Fitnessjugendspielen 2013 „Ich für mich - ich für dich – wir für uns" des Bezirkes Zwettl!
In Form eines Stationenbetriebes konnten die SchülerInnen der 4. Klassen bei den Fitnessjugendspielen auf sehr anschauliche und interessante Weise die 3 Säulen Ernährung, Bewegung und Körperbewusstsein erleben.