Seit vielen Jahren schon wird vom Elternverein die Gesunde Jause organisiert.
Heuer haben wir als eine der wenigen Schulen in NÖ die Stufe 2 erreicht! Wir freuen uns und sind stolz auf die Auszeichnung!
Die festliche Veranstaltung fand bereits zum 6. Mal statt und heuer zum 1. Mal an unserer Schule.
18 Schulen des Waldviertels waren zu diesem Festakt am 25.3.2015 geladen, der in diesem Jahr unter dem Motto „Beziehungen bilden" stand. Welche Bildungskultur brauchen Kinder und Jugendliche, um gegenwärtig und für die Zukunft gestärkt zu werden?
Weiterlesen: Regionales Vernetzungstreffen mit Plakettenverleihung der „Gesunden Schule“ in NÖ
Schon zum fünften Mal durften wir heuer die Plakette für die „Gesunde Schule" vom gesunden NÖ entgegennehmen.
Für die Teilnahme am Pilotprojekt „Gesunde Schule is(s)t" erhielten wir als eine von fünf ausgewählten Schulen in ganz NÖ ein Zertifikat für die Umstellung des Jausenbuffets nach ernährungswissenschaftlichen und ökologischen Kriterien. Damit ist unsere Schule die mit Abstand am häufigsten ausgezeichnete Zwettler Schule.
Gemeinsam mit dem Schulverpfleger, der Fa. Fröschl, ist es unserer Schule als einziger NMS im Bezirk Zwettl gelungen, die Auszeichnung „VITALKÜCHE" zu erlangen.
Unterstützt wurde das Projekt, das sich über einen Zeitraum von zwei Jahren erstreckte, von der Initiative „Tut gut". Im Vordergrund der nachhaltigen Verbesserung des Speisenangebotes standen die Begriffe Gesundheit, Abwechslung und Genuss sowie die Verwendung von frischen und regionalen Zutaten. Die Verleihung erfolgte im Rahmen einer Festveranstaltung in St.Pölten, die von ORF Mitarbeiterin Elisabeth Engstler humorvoll moderiert wurde.
Das Programm „Gesunde Schule“ in Niederösterreich ist ein Programm zur körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit im Setting Schule.
In erster Linie bezieht sich die „Gesunde Schule“ in Niederösterreich auf die Stärkung gesundheitsfördernder Faktoren für das System Schule mit deren Schülern, Leitungs- und Lehrpersonen, um in weiterer Folge auch die Eltern mit einzubeziehen. Spezielles Augenmerk wird dabei auf die Implementierung bzw. Stärkung einer schulinternen Organisationsstruktur zur Gesundheitsförderung gelegt.